Sie moderieren im Job, im Verein, in gesellschaftlichen Zusammenhängen? Sie wollen wissen, wie und mit welchen Methoden Sie Arbeitskreise und Gremien, formelle Gesprächsrunden, Veranstaltungen, Workshops und Meetings gut vorbereitet, strukturiert und geleitet werden können?
Sie müssen mit heterogenen Gruppen, verschiedenen Kommunikationsstilen umgehen? Sie wollen Ihre Kommunikation professionalisieren und verschiedene Moderationstechniken kennenlernen? Sie wollen wissen, welche Unterschiede und Fallstricke Online-Kommunikation beinhaltet?
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen, Theorien und Methoden. Sie erhalten Tipps und Tricks, z.B. im Umgang mit Nervosität oder bei der Erstellung eines Padlets.
Wir nutzen die Ressourcen und Erfahrungen aller Teilnehmer:innen und arbeiten an konkreten Fallbeispielen.
Im Seminar üben wir
...jede Moderation professionell, sicher, sachgerecht und partizipativ durchzuführen
...Ihre kommunikativen Möglichkeiten zu nutzen, sie themen- und anlassbezogen einzusetzen
...Stimme, Gestik und Mimik bestmöglich einzusetzen
...on und offline für verschiedene Zielpublikum professionell agieren zu können
...die richtigen Methoden zu finden und sie sicher einzusetzen
Die Kursleitung kann Fragen auf Englisch beantworten.