In diesem Seminar geht es um die erschütterndsten Aspekte des globalisierten Kapitalismus im 21. Jahrhundert: moderne Sklaverei sowie extrem ausbeuterische Arbeitsbedingungen – von Deutschland über Süditalien, die arabische Halbinsel bis nach Indonesien. Wir erarbeiten, wie dieses Phänomen mit Debatten um Flucht und Migration, Kämpfen um faire Löhne und Arbeitsbedingungen sowie internationale Lieferketten zusammenhängt. In Onlinekonferenzen und Exkursionen nach Hamburg und Schleswig-Holstein lernen wir damit befasste Institutionen kennen, sprechen mit Aktivist*innen sowie Betroffenen, die noch heute unter ausbeuterischen Verhältnissen leiden. Abschließend fragen wir, warum es auch in Europa heute noch solche Zustände gibt und welche Rolle politische Entscheidungen, z. B. das Lieferkettengesetz, spielen.