In Vorträgen, Diskussionen und Arbeitsgruppen werden die Inhalte und praktischen Möglichkeiten herausgearbeitet, um das Freizeitangeln in Nord- und Ostsee nachhaltig, umweltbewusst und zukunftsfähig zu gestalten. Dies geschieht in einem Zusammenspiel von Protagonist*innen aus der Freizeitfischerei, dem kommerziellen Angel-Guiding und dem Meeresnaturschutz auf Bundesebene (Bundesamt für Naturschutz). Auch Vertreter*innen des NABU und des Thünen-Instituts werden uns mit Vorträgen besuchen.
Nach dem offiziellen Programm: Freiwilliges, gemeinsames Angeln an der Ostseeküste
Dozent: Jörg Strehlow