Nicht alles Gold, was glänzt...“: Von eisigen Zeiten & heißen Eisen in der Grenzregion

415 €
Mo. 08.12. – Fr. 12.12.2025
.
Ostrhauderfehn
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Als die Winter noch so richtig kalt waren, war das Schlittschuhlaufen in der deutsch-niederländischen Grenzregion ein äußerst beliebter Sport. Mit dem 2. Weltkrieg kühlte jedoch nicht nur diese gemeinsame Leidenschaft, sondern auch das Verhältnis zwischen den Nachbarländern für viele Jahre merklich ab. Andere Bereiche wiederum boomten hier – trotz oder auch wegen des Krieges. Dazu gehörte auch die Metallbranche mit ihren verschiedenen industriellen und handwerklichen Betrieben. Bis in die heutige Zeit gibt es in dieser Region hierüber viel zu entdecken: traditionelle Goldschmiede- und Glockengießerkunst, gusseiserne Öfen, Dorf- und Kunstschmieden, diverse Schiffswerften und nicht zuletzt sogar ein Stahlwerk. Manch glänzende Leistung gibt es in diesem Bildungsurlaub zu bewundern, doch auch die Schattenseiten der Metallverarbeitung sollen dabei nicht vergessen werden.

Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Kursnummer: 10247

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Übernachtung, zzgl. Exkursionskosten

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Bremen
Hessen
Niedersachsen
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Thüringen

Veranstalter

Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Potshauser Straße 20
26842 Ostrhauderfehn
Findet statt in Ostrhauderfehn
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 10247
Veranstalter kontaktieren