Nürnberg galt im Nationalsozialismus als wichtiges Zentrum. Die Stellung der Stadt zeigte sich insbesondere in den gewaltigen Inszenierungen der Reichsparteitage.
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Das Seminar thematisiert die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau. Die in Nürnberg stattgefundenen Reichsparteitage der NSDAP wurden schließlich auch filmisch aufbereitet und verwendet. Die dort entstandenen NS-Propagandafilme von Leni Riefenstahl „Der Sieg des Glaubens“, „Triumph des Willes“ und „Tag der Freiheit! – Unsere Wehrmacht“ wurden zur politischen Erziehung eingesetzt und auch in Schulen gezeigt. Die Teilnahme für Schüler war verpflichtend.
Nach Kriegsende mussten sich im Schwurgerichtssaal des Nürnberger Justizgebäudes, im Saal 600, führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Gericht verantworten.
In unserem Seminar erfahren Sie mehr über die zentrale Rolle Nürnbergs während der NS-Zeit sowie den Umgang der Stadt mit ihrem nationalsozialistischen Erbe bis hin zu den Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Geplant sind Besuche in Dokumentationszentren, Museen und Einrichtungen die sich mit der NS-Zeit auseinandersetzen.
Die hierzu gehörenden Eintrittspreise sind ebenso wie der Transport mit den ÖPNV in der Seminargebühr enthalten.
Inklusive Frühstück und Lunchpaket.