Postfaktischer Populismus in digitalen Zeiten

230 €
Mo. 23.03. – Fr. 27.03.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Was haben der Trumpismus, die Wahlerfolge rechter und anderer populistischer Bewegungen und die „rechte Welle“, die durch die westliche Welt schwappt, gemein? Sie sind Symptome dessen, was als „postfaktisches Zeitalter“ bezeichnet wird. Fakten zählen wenig, Gefühle alles. Wissenschaft und Vernunft werden durch Meinung und Vorurteil ersetzt. Die Debattenkultur verroht, Sachinformationen werden diskreditiert, Expert*innen und dem sogenannten „Establishment“ wird das Vertrauen entzogen. Die Digitalisierung der Kommunikation verstärkt diese Phänomene. Diejenigen, die ein Interesse daran haben, (westliche) Gesellschaften zu spalten und zu schwächen, mischen ebenfalls mit. Wie das funktioniert und was eine Gesellschaft dagegen tun kann – diese Fragen stehen im Mittelpunkt des spannenden Seminars.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-14

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-14
Veranstalter kontaktieren