Präventiv Aufrichten anstatt gestresst beugen. Stärkung beruflich relevanter Ressourcen in einer Gesellschaft mit zunehmenden physischen und psychischen Belastungen

570 €
Mo. 10.11. – Fr. 14.11.2025
.
Eiterfeld
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die gesellschaftlichen Anforderungen, der berufliche Kontext sowie die eigene Familie fordern von uns oft ein Maximum an Energie und Zeit. Was auf die Dauer im Körper zu Stress und Krankheit führt. Dem können wir, durch gezieltes Verhalten entgegenwirken. In diesem Kurs finden wir die eigenen Stressoren, denn durch das bewusste Erkennen, können wir auch etwas dagegen tun. „Nur wenn ich weiß, dass die Blumen Blattläuse haben, kann ich etwas dagegen unternehmen“. So gibt es in jedem von uns auch eine Menge Ressourcen, die oft nur verschüttet sind. Diese können wir wieder aktivieren und uns selbst dadurch besser helfen und vor Stress schützen. Wir können uns gestärkt wieder aufrichten und dadurch aufrecht durchs Leben, unseren Alltag gehen. In Bezug auf unser Umfeld heißt das auch, klar zu kommunizieren, uns selbst gut zu tun und die eigenen Bedürfnisse und Wünsche mit denen unserer Familie, Arbeit, Gesellschaft in Einklang zu bringen. Die eigene Sprache unterstützt uns dabei und hilft uns, die entsprechenden „Filter“ - durch die wir unser Leben sehen, einzusetzen. Denn auch die eigene innere Fragestellung zu den einzelnen Themen lässt uns unsere Realität wahrnehmen....

Akademie Burg Fürsteneck
Kursnummer: 25-20371

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

ab 570 € (inkl. Ü/VP/Doppelzimmer); ab 650 € (inkl. Ü/VP/Einzelzimmer)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Findet statt in Eiterfeld
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Akademie Burg Fürsteneck
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 25-20371
Veranstalter kontaktieren