Qigong ist der aktive Teil der traditionell chinesischen Medizin und eignet sich hervorragend, die Stabilität des eigenen Körpers zu fördern. Die Übungen unterstützen Heilungsprozesse und harmonisieren Körper und Geist. Die Ursprünge der „15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong, einer Methode aus der Schule des Qigong Yangsheng, lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. In den 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong werden Naturbilder wie Wolken und Berge, Tierbilder wie Kranich und Drache, und Symbole wie der Kreis körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Ein Schwerpunkt dieses Kurses wird sein, Standfestigkeit zu trainieren und einen guten und eigenen Stand – auch im Alltag – zu finden. In dieser Woche wird eine Übungsmethode kennengelernt, die den Körper kräftigt und die Gedanken zur Ruhe bringt. Die Übungen können im Anschluss von den Teilnehme Interessierte aus den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt bitten wir um vorherige Rücksprache, da zur Beantragung des Bildungsurlaubes in den jeweiligen Bundesländern Gebühren anfallen.