Raus aus dem "Hamsterrad" oder Lernen mit Stress umzugehen

400 €
So. 08.03. – Fr. 13.03.2026
.
Hörnum
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Um den vielfältigen Anforderungen im Beruf und Alltag gerecht werden zu können, sind ausreichende Energie und die Fähigkeit, sich entspannen zu können, eine wichtige Voraussetzung. Ruhepunkte zu setzen und Entspannungspausen einzulegen, eröffnet einen Zugang zu den inneren Ressourcen. Sie lernen unterschiedliche Entspannungsmethoden (z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobsen, Atem- und Achtsamkeitsübungen, Meditation) kennen und setzen sich mit dem Thema Stress auseinander. Wie entsteht Stress? Welche Auswirkungen hat er auf den Körper und die Psyche? Stärkung der eigenen Ressourcen. Ziel ist es, individuelle Bewältigungsstrategien für Stresssituationen im Arbeitsalltag zu entwickeln.

Inhalte:
Definition und Auswirkungen von Stress
akute und chronische Probleme am Arbeitsplatz
Kommunikationsstrukturen am Arbeitsplatz
Zeitmanagement
Ausgleich zwischen körperlicher und mentaler An- und Entspannung
Stressanalysen in Theorie und Praxis

Methoden
Vorträge
praktische Übungen als Eigen-, Paar- oder Gruppenarbeit
Selbstreflexion und Arbeit mit verschiedenen Methoden zur Stressbewältigung
(positive Selbstinstruktion, kognitive Umstrukturierung von Negativ-Fokussierungen, systematisches Problemlösen)
Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation, Atemtechnik, Phantasiereise, Ruhebild-Imagination, aktive Entspannung

Kursleitung:
Gabriele Kothe

 -Entspannungspädagogin für Kinder und Erwachsene und Lerntrainerin von Entspannungskursen und Stressmanagement Workshops.
- Meditationskursleitung
- NLP (VHS) (März 2011)
- Advanced-Lerncoach 2014
- Stressmanagementtrainerin
- Omega Healing Ausbildung
- Trainerin Naturresilienz
- "Kursleiterin Glück"

Seminarort:
Diese Bildungsurlaubswoche findet auf der Insel Sylt statt.
DJH Hörnum
Friesenplatz 2
25997 Hörnum
 

Seminarzeiten:
So, 08.03.26, 16:15 - 19:30 Uhr
Mo, 09.03.26, 09:00 - 17:00 Uhr
Di, 10.03.26, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi, 11.03.26, 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 12.03.26, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr, 13.03.26, 09:00 - 12:15 Uhr

Zusätzliche Informationen: 
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in den Seminargebühren beinhaltet.

Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt Kursnummer und Name der*des Teilnehmenden an.
Die Kursgebühren werden spätestens zum Veranstaltungsbeginn fällig.

Zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS REGION Lüneburg gilt für diese Veranstaltung:

Eine kostenlose Abmeldung aus dem Kurs ist nur in schriftlicher Form (Email, Brief) bis zum Anmeldeschluss 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Abmeldungen bei der Kursleitung sind nicht wirksam. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen (z. B. durch zu wenige Anmeldungen) oder sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung, Voraussetzung ist die bereits vollständig bezahlte Kursgebühr.

VHS REGION Lüneburg
Kursnummer: 261-31002

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Unterkunft und Verpflegung (werden von den TN selbst organisiert und gebucht)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Niedersachsen
NRW
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Findet statt in Hörnum, Sylt
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS REGION Lüneburg
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 261-31002
Veranstalter kontaktieren