Russland und Deutschland seit dem Ende des Kalten Krieges

210 €
Mo. 13.04. – Fr. 17.04.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands, der friedlichen Wende in Osteuropa, der Auflösung des Ostblocks und dem Zerfall der Sowjetunion (1991) schien die Epoche der politischen, ideologischen und wirtschaftlichen Systemkonkurrenz des Kalten Krieges endgültig überwunden zu sein. Die optimistischen Prognosen über eine strategische Partnerschaft zwischen dem Westen und der Russischen Föderation erwiesen sich jedoch als falsch. In diesem Seminar untersuchen wir gemeinsam die Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen seit den Jahren 1989 bis 1991. Im Mittelpunkt stehen die wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder, insbesondere im Energiesektor, die NATO-Osterweiterung, wie Russlands in Ostdeutschland wahrgenommen wird sowie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-16

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-16
Veranstalter kontaktieren