RWTH Zertifikatskurs - AI Manufacturing Engineer

2.250 €
Mi. 19.11. – Fr. 21.11.2025
.
Aachen
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Entwickeln Sie smarte KI-Lösungen für eine ressourceneffiziente Produktion

Steigende Energie- und Betriebskosten führen in der Fertigungsindustrie zunehmend zu einem Umdenken: Neben Leistung und Effizienz rückt die ressourcenschonende Produktion stärker in den Fokus. Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Materialien wird zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor.

Der Zertifikatskurs AI Manufacturing Engineer liefert Ihnen praxisnahe, KI-gestützte Optimierungsstrategien, um Energie und Material messbar einzusparen. Erleben Sie in einer realitätsgetreuen Lernfabrik, wie modernste Maschinen und Live-Demonstrationen von künstlicher Intelligenz Parameter automatisch optimieren – von Temperatur und Druck bis Takt- und Laufzeiten.

Quick Facts:

  • Format: Zertifikatskurs
  • Dauer: 3 Tage
  • Durchführung: 19. bis 21. November 2025
  • Gebühren: 2.250€ inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
  • Abschluss: Certificate of participation
  • Sprache: Deutsch/ Englisch

Inhalte des Kurses

Der Zertifikatskurs AI Manufacturing Engineer vereint theoretische Impulse mit praxisnahen Fallstudien, dynamischen Gruppenarbeiten und interaktiven Diskussionen. Sie bringen Ihre eigenen Herausforderungen ein, analysieren Produktionsdaten, etwa CO₂-Fußabdrücke, und erarbeiten gemeinsam nachhaltige Lösungen. Erleben Sie, wie künstliche Intelligenz Parameter-Optimierungen vorantreibt und lernen Sie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Ihrer Fertigung erfolgreich zu verknüpfen. Nach dem Kurs setzen Sie ressourceneffiziente Strategien und KI-gestütztes Energiemanagement direkt in Ihrem Produktionsalltag um.

Warum den Kurs Supply Chain Manager an der RWTH International Academy absolvieren?

  • Live Demonstration von Maschinen und KI-Lösungen in einer realitätsgetreuen Lernfabrik
  • Eingehende Betrachtung von KI-gestützten Systemen zur Optimierung von Produktionsparametern
  • Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen
  • Förderung des interaktiven Austauschs und der Diskussion zwischen den Teilnehmenden
  • Bezug zu aktuellen Herausforderungen von Unternehmen aus der Praxis
  • Aktiver Austausch und wertvolles Networking bei unserem Abendevent
RWTH International Academy gGmbH

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Produktionsleitung, Ingenieur/innen, Techniker/innen, CSR Manager/innen, Führungskräfte

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

RWTH International Academy gGmbH
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Findet statt in Aachen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
RWTH International Academy gGmbH
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren