Zur Merkliste hinzufügen

Sansibar/ Dar es Salaam. Welterbe und Wandel in Ostafrika

1.895 €
Sa. 22.11. – Sa. 06.12.2025
.
Dar es Salaam, Tansania
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

10-Tage möglich

Die Altstadt Sansibars ist seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe; in ihr spiegeln sich afrikanische, arabische, indische und europäische Einflüsse wider. In zahlreichen Gesprächen mit Menschen aus Sansibar erfahren wir von der Bedeutung dieses Erbes für das gegenwärtige Sansibar, aber auch von der Rolle des Islam, der Situation von Frauen, der Bedeutung der Musik, Chancen und Risiken des Tourismus und einiges mehr.

Auch in Dar es Salaam, der dynamischen Millionenmetropole am Indischen Ozean werden wir Gespräche mit tanzanischen Expertinnen und Experten führen. Die Exkursion nach Bagamoyo schließlich konfrontiert uns mit der deutschen Kolonialgeschichte.

Doch nicht nur Gespräche stehen auf dem Programm. Beim Besuch einer Plantage erfahren wir über Anbau und Nutzung der vielen Gewürze, denen Sansibar den Beinamen "Gewürzinseln" verdankt. Im Naturschutzgebiet Jozani Forest wird die Bedeutung der Mangrovenwälder für den Küstenschutz deutlich - und wir begegnen den nur in Sansibar heimischen Red Colobus Monkeys. Im Küstenort Jambiani lernen wir die Projekte einer einheimischen Organisation und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der allgegenwärtigen Kokospalmen kennen.

Bildungsreise Tanzania
Kursnummer: ZNZ-2025-3

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Halbpension, Zusätzliche Kosten durch Flüge, Visum (derzeit 50 $), Impfungen, Gesundheitsvorsorge, Pandemiekosten

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Hamburg
Hessen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Saarland

Veranstalter

Findet statt in Dar es Salaam, Sansibar, Jambiani, Bagamoyo
Dar es Salaam, Tansania
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Bildungsreise Tanzania
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: ZNZ-2025-3
Veranstalter kontaktieren