Sauerland – Brauerland: Ökologische und ökonomische Hintergründe der Braukultur des Sauerlandes

339 €
Mo. 27.10. – Fr. 31.10.2025
.
Möhnesee
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Bier ist ein altes Kulturgut. Wir schauen in diesem Seminar auf die weltbekannte Vielfalt deutschen Bieres und seine Ursprünge – und warum es trotz Reinheitsgebot zur Massenware geworden ist. Wieso beherrschen Großbrauereien den Markt mit Einheitsbieren und welche Chancen haben kleine regionale (Bio)Brauereien vor Ort? Was macht Bio-Bier aus? Welche Folgen hat der Klimawandel für den Anbau von Hopfen, Gerste sowie für den Wasserbedarf? Wir beschäftigen uns mit den ökologischen, ökonomischen und kulturellen Aspekten der Bierherstellung und werden eine Großbrauerei und eine regionale (Bio)brauerei kennenlernen.

Heimvolkshochschule Heinrich Lübke
Kursnummer: A 22

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Übernachtung und Vollverpflegung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Heimvolkshochschule Heinrich Lübke
Zur Hude 9
59519 Möhnesee
Findet statt in Möhnesee
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Heimvolkshochschule Heinrich Lübke
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: A 22
Veranstalter kontaktieren