Für (stellvertretende) Führungs- und Leitungskräfte aus Krippe, Kita und Hort und Kita-Fachberatungen
Als Fachberatung und als (stellvertretende) Leitung in Krippe, Kita oder Hort sind Sie gefordert, auch mit schwierigen Gesprächssituationen souverän umzugehen und sie konstruktiv zu gestalten. Diese entstehen im beruflichen Alltag insbesondere mit Eltern und Mitarbeitenden, wenn Wünsche und Bedürfnisse auseinandergehen und Aushandlungsprozesse erforderlich sind.
In dem Seminar setzen wir uns mit den folgenden Fragestellungen auseinander:
Ziel ist es, die Angst vor unangenehmen Gesprächssituationen zu verlieren und mithilfe von Gesprächstechniken und Humor mehr Sicherheit und Gelassenheit zu gewinnen. Dabei gilt es, eine professionelle Zusammenarbeit in einer Grundhaltung von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung zu gestalten. Wir nutzen dazu auch Methoden aus dem systemisch-lösungsorientierten Coaching.
Das an der Praxis orientierte Seminar besteht aus einem methodischen Wechsel aus Input, Reflexion in Kleingruppen und der Bearbeitung von Fallbeispielen. Ein Schwerpunkt des Seminares wird darauf liegen, Methoden aus dem systemischen Coaching für die Gesprächsführung kennenzulernen und auszuprobieren.
Das Seminar beginnt am Anreisetag um 11 Uhr und endet am Abreisetag um 12.30 Uhr, anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen.