Im beruflichen wie im privaten Alltag werden wir mit Veränderungen konfrontiert, bei denen wir oft das Gefühl haben, nicht gefragt zu werden und keinen Einfluss auf Entscheidungen zu haben. Ziel des Seminars ist auch, kluge Entscheidungen zu treffen, Prioritäten und Grenzen zu setzen und zu akzeptieren sowie Gefühle einordnen zu können. Durch die Beschäftigung mit eigenen Handlungen, Werten und „Glaubenssätzen“ (stabilen inneren Überzeugungen) erlangen wir einen achtsameren Umgang mit uns und anderen. Wichtige Bestandteile des Seminars sind Stressmanagementmethoden, Übungen aus dem Veränderungsmanagement, Körperarbeit und Imaginationstechniken. Seminarinhalte: - Aufdecken eigener Verhaltensmuster, Werte und Glaubenssätze - Konstruktiver Umgang mit Widerständen bei Veränderungen - Erkennen der eigenen Stressauslöser - Körperarbeit und Imaginationstechniken. Interessierte aus den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt bitten wir um vorherige Rücksprache, da zur Beantragung des Bildungsurlaubes in den jeweiligen Bundesländern Gebühren anfallen.