„Eine Jugendliche fragt mich nach sicheren Möglichkeiten der Selbstbefriedigung – darf ich darauf antworten?“ „Ein Kind benutzt sexualisierte Schimpfwörter – wie gehe ich damit um?“ „In unserer Einrichtung gibt es immer wieder Fälle von Sexting und Cybergrooming – wie können wir präventiv handeln?“ „Ein Elternteil möchte nicht, dass sein Kind etwas über Vielfalt und verschiedene Familienmodelle lernt – wie positioniere ich mich?“
Ob im Kindergarten, in der Jugendhilfe oder in der Schulsozialarbeit – Sexualität ist ein zentrales Thema in der pädagogischen Arbeit – und doch fehlt es oft an klaren Konzepten, Sicherheit im Umgang mit Fragen und herausfordernden Situationen sowie einer gemeinsamen Haltung im Team.
Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Kindern und Jugendlichen Orientierung zu geben, ihre Selbstbestimmung zu fördern und gleichzeitig Grenzen zu wahren. Dieser Bildungsurlaub bietet einen praxisnahen Zugang zur Sexualpädagogik und hilft, Fachwissen, Haltung und Handlungssicherheit zu entwickeln – für eine professionelle Begleitung und den Aufbau eines eigenen sexualpädagogischen Konzepts.
Durch praxisnahe Impulse, Fallbesprechungen und kollegialen Austausch erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren, fachlich zu wachsen und Ideen zur Entwicklung eines gelebten sexualpädagogischen Konzeptes: praxisnah, fundiert und mit Blick auf die Bedürfnisse junger Menschen.