Intensiv-Spanischkurs als Bildungsurlaub
In der heutigen globalisierten Welt bietet das Erlernen von Spanisch als eine der am weitesten verbreiteten Sprachen zahlreiche berufliche und persönliche Vorteile. Der Intensiv-Spanischkurs von Celas Maya in Guatemala ist speziell für Teilnehmer konzipiert, die Spanisch im Rahmen des Bildungsurlaubs erlernen möchten. Der Kurs erfüllt die Anforderungen der deutschen Bildungsurlaubsgesetze und ermöglicht den Teilnehmern, die Sprache effektiv zu lernen und in die guatemaltekische Kultur einzutauchen.
Kursziele
Der Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern die Fähigkeit zu vermitteln, sich in spanischsprachigen Umfeldern zu verständigen, sowohl in beruflichen als auch alltäglichen Situationen. Die wichtigsten Ziele des Kurses sind:
Kursstruktur
Der Intensivkurs umfasst mindestens 30 Unterrichtseinheiten pro Woche und ist in verschiedene Komponenten unterteilt:
Spanischunterricht (30 Unterrichtseinheiten pro Woche): Der Unterricht besteht aus sechs Einheiten pro Tag, die sich auf Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Konversation konzentrieren. Jede Einheit dauert 45 bis 60 Minuten. Der Unterricht wird in kleinen Gruppen angeboten, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Kulturelle und immersive Aktivitäten (5 Stunden pro Woche): Diese beinhalten Vorträge, Workshops zur guatemaltekischen Küche, Musik und Tanz, sowie Besuche zu historischen und kulturellen Stätten in Quetzaltenango. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Teilnehmern, das Gelernte in einem realen Kontext anzuwenden.
Unterrichtsmethodik
Die Methode von Celas Maya basiert auf dem kommunikativen Ansatz. Der Unterricht fördert die aktive Sprachproduktion und ermutigt die Teilnehmer, die Sprache in authentischen Kontexten zu verwenden. Die 75-25-Methode ergänzt diesen Ansatz, wobei 75 % der Unterrichtszeit für die aktive Sprachproduktion genutzt werden und 25 % für Grammatik und theoretische Erklärungen.
Spanischniveaus und Bewertung
Der Kurs richtet sich an alle Niveaus, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Ein Einstufungstest zu Beginn des Kurses hilft dabei, die Teilnehmer in die richtige Gruppe einzuteilen. Der Lehrplan basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und umfasst die Niveaus A1 bis C2.
Die Bewertung erfolgt kontinuierlich durch Teilnahme, schriftliche und mündliche Übungen sowie wöchentliche Tests. Am Ende des Kurses müssen die Teilnehmer ein Abschlussprojekt oder eine mündliche Präsentation durchführen, um ihre Fortschritte zu demonstrieren.
SIELE-Zertifikat
Teilnehmer des Intensiv-Spanischkurses haben die Möglichkeit, am Ende des Kurses das internationale SIELE-Zertifikat (Servicio Internacional de Evaluación de la Lengua Española) zu erwerben. Dieses Zertifikat ist international anerkannt und bescheinigt die Spanischkenntnisse der Teilnehmer auf verschiedenen Niveaustufen. Es ist eine wertvolle Ergänzung zu den erworbenen Sprachkenntnissen und öffnet berufliche sowie akademische Türen weltweit.
Fazit
Der Intensiv-Spanischkurs von Celas Maya bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Spanisch in einer authentischen Umgebung zu lernen, die sowohl sprachliche als auch kulturelle Aspekte umfasst. Teilnehmer, die diesen Kurs im Rahmen des Bildungsurlaubs absolvieren, werden nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ein tiefes Verständnis für die guatemaltekische Kultur entwickeln und die Möglichkeit haben, das international anerkannte SIELE-Zertifikat zu erlangen.