Veränderungen im Leben sind alltäglich und sehr oft eine Herausforderung. Das sichere Erkennen von Stressreaktionen ermöglicht hierbei den sofort ausgleichenden Einsatz von Stressbewältigungsstrategien. Dieser Bildungsurlaub eröffnet Handlungsfähigkeiten für einen stabilen Umgang mit neuen Situationen.
Grundlagen aus der Resilienzforschung und der 5-Elemente-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) unterstützen darin, andere Perspektiven zu sehen. Präventive Entspannungstechniken wie Tai Chi, Qigong, Jin Shin Jyutsu, Faszientraining, Rückenfit, Achtsamkeit, Meditation und Konzentration werden als gezielte Regeneration für Körper und Geist vorgestellt und ausprobiert. Veränderungen können gelassener in den Arbeitsalltag integriert werden.
Ziele des Seminars
Soziale Kompetenz und Selbstkompetenz erweitern
Handlungsstrategien für die Anpassung an veränderte Lebenssituationen
Neue Blickwinkel auf das Kontextgefüge von Beruf und Familie
Selbstwirksamkeit durch gesunde Körperbewussheit
Gezielte Regeneration durch Praxisübungen in Zeiten des Umbruchs
Persönliche Neuorientierung kann als Chance statt als Unsicherheit betrachtet werden
Fähigkeit zur Integration einer gesundheitsorientierten Praxis in den individuellen Alltag
Erhalt der eigenen (Arbeits-)kraft
Inhalte
Resilienzforschung, Sieben Säulen Modell
Stressbewältigungsstrategien
Soft Skills - Beispiele und Trainingsmöglichkeiten
Neue Routinen entwickeln (Mini-Habits)
Grundlagenmodelle der TCM (u.a. Yin/Yang, 5 Wandlungsphasen)
Ausprobieren von Entspannungstechniken wie Tai Chi, Qigong, Jin Shin Jyutsu, Faszientraining, Rückenfit, Achtsamkeit, Meditation und Konzentration
Ressourcenstärkende Routinen
Methoden
Einzel-, Kleingruppen-, Gruppenarbeit
Vorträge
Anleitung/Ausprobieren
Feedback, Diskussion, Evaluierung
Reflexion
Kursleitung
Diplom Politologin Ulrike Salamé,
Freiberufliche Kursleitung und Personal Trainerin im Gesundheitssport mit Rehasport, Faszientraining, Yoga, Qigong, Tai Chi seit 1992
Zertifikate/Lizenzen/Mitgliedschaften
DQGG (Deutsche Qigong Gesellschaft), laufende Aus- und Weiterbildung,
lizenzierte Übungsleiterin-B Sport in der Prävention
Tai Chi
zertifizierte Qigong Lehrerin Deutsche Qigong Gesellschaft nach DSP-Standard
Seminarort
Diese Bildungsurlaubswoche findet auf der Insel Sylt statt.
Podium am Rathaus (Seiteneingang des Kursaals)
Andreas-Nielsen-Str. 1
25980 Sylt/ Westerland
Übernachtung:
Die Tourismuszentrale E-Mail: [email protected] Tel. 04651 / 447-70231-31610 kann Ihnen bei der Unterkunftssuche behilflich sein.
Zusätzliche Informationen
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in den Seminargebühren beinhaltet.
Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt Kursnummer und Name der*des Teilnehmenden an.
Die Kursgebühren werden spätestens zum Veranstaltungsbeginn fällig.
Zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS REGION Lüneburg gilt für diese Veranstaltung:
Eine kostenlose Abmeldung aus dem Kurs ist nur in schriftlicher Form (Email, Brief) bis zum Anmeldeschluss 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Abmeldungen bei der Kursleitung sind nicht wirksam. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen (z. B. durch zu wenige Anmeldungen) oder sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung, Voraussetzung ist die bereits vollständig bezahlte Kursgebühr.