Die Kombination von Yoga und Meditation ist ideal, um die Anforderungen des leistungsorientierten Berufsalltags besser zu meistern. Die positiven Auswirkungen von Yoga und Meditation auf die menschliche Gesundheit wurden durch zahlreiche Studien belegt. Mitarbeiter, die Yoga und Meditation praktizieren, sind körperlich fitter und weniger krank, sie sind konzentrierter, belastbarer und können mit Stress besser umgehen. In unserer Gesellschaft sind wir oft überfordert von vielen Informationen, ständiger Erreichbarkeit und vielen Angeboten. Yoga und Meditation helfen uns Prioritäten zu setzen und zu fokussieren. Sie lernen in diesem Seminar die Grundlagen von Yoga und Meditation kennen, zwei der wirksamsten Methoden gegen Stress, Energiemangel und gegen Burnout.
Durch die Arbeit mit Körper, Atmung und Geist können Sie in Ihr Gleichgewicht zurückfinden und innere Ruhe, neue Energie und Klarheit entwickeln. Wir erörtern theoretische Grundlagen, Stress-Modelle, geschichtliche Zusammenhänge und beleuchten die Ursprünge von Yoga, Meditation und Stressforschung. Praxiseinheiten mit Bewegung, Meditation und Entspannung sorgen für einen körperlichen und geistigen Ausgleich und verbessern aktiv die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und stärken die Resilienz. Die in den Übungseinheiten vermittelten Methoden und Techniken ermöglichen die eigenständige Ausübung von Yoga und Meditation über das Seminar hinaus.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Es kann jedoch auch unabhängig davon gebucht werden.
Ziele:
Zielgruppe:
Leitung: Martina Beck Yogalehrerin (BYV), Zertifizierte Präventionskurse (ZPP), Reiki 2. Grad, Spiritueller Coach (BYVG)