Stressprävention und mehr Stärke für Körper und Psyche im herausfordernden (Berufs-)Alltag mit Achtsamkeit in der Natur und Kneipp

529 €
Mo. 17.11. – Fr. 21.11.2025
.
Bad Iburg
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Inhalt des Bildungsurlaubs

In diesem Bildungsurlaub “Stressprävention und mehr Stärke für Körper und Psyche im herausfordernden (Berufs-)Alltag mit Achtsamkeit in der Natur und Kneipp” erfahren die Teilnehmenden was Stress ist, wie er entsteht und sich negativ auf den Körper und die Gesundheit auswirkt. Oft werden erste Warnsignale des Körpers in einem herausfordernden Alltag nicht mehr wahrgenommen und Erschöpfungszustände bis hin zu einem Burnout schränken das Leben fortan ein. Das Ziel dieser Bildungswoche ist die Stressprävention, d.h., Stressoren rechtzeitig zu erkennen und mit der Lehre von Dr. Kneipp sowie Achtsamkeit in der Natur eigenverantwortlich zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beizutragen. Sie werden eine vollkommen neue Verbindung zur Natur und sich selbst mit all Ihren Organismen aufbauen und Ihre Kraft und Lebendigkeit hautnah erleben und spüren. Sie erhalten zudem wertvolle Tipps zur effektiven Rückfallprophylaxe mit Hilfe der vielen Übungen und dem umfangreichen Skript und verschiedenen Handouts. Wir gehen auch der Frage nach, welche Auswirkungen die dauerhafte Überforderung für unsere Gesellschaft und unser Umfeld hat. Bad Iburg bietet mit der Kombination aus reichlich Natur und einem etablierten Kneippkurort den idealen Ort, um in sich hineinzuhorchen, die eigene Kraft und Lebendigkeit hautnah zu erleben und zu spüren und daraus die notwendige Resilienz für zukünftige Herausforderungen aufzubauen.

  • Grundlagen der neurophysiologischen Prozesse des Menschen im Stress nach Dr. Steven Porges
  • Erkenntniserwerb für Selbstfür- und vorsorge durch Vermittlung von im Alltag umsetzbaren Praktiken (persönliche Ressourcen, Lebensbalancemodell nach Dr. Kneipp) Übungen und Umsetzungsvarianten für zu Hause
  • Über 30jährige Forschung in Japan zu Shinrin Yoku: Wirkungsweise der Terpene auf das menschliche Körpersystem über Atmung und Haut
  • Wissenschaftliche Studien zum Thema Gesunderhaltung
  • Einheiten zur Stressbewältigung aus dem wissenschaftlich fundierten Shinrin Yoku Waldbaden und nach Kaluza sowie Elias.
  • Hintergründe und Wirkung von Wasseranwendungen & Entspannungstechniken nach Dr. Kneipp
  • Wichtigkeit in der Stressprävention von Bewegung und Ernährung (Hildegard von Bingen Kräuter, Zubereitung von kleinen Zwischenmahlzeiten, Rezepte f. zu Hause)
  • Bewegte Einheiten zur Entspannung & Entschleunigung
  • Erkennen von Stresstypen und Stressoren
  • Welche Rolle spielt unsere Ernährung bei Stress und wie kann ich hier meine Ernährung umstellen
  • Zyklus & Frühwarnsysteme nach Herbert Freudenberg erkennen und Reagieren
  • Ressourcen stärken mit Faktoren aus dem Resilienz-Training
  • Transfer in den Alltag anhand Konzept zur Rückfallprävention
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit GmbH
Kursnummer: 37

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Anreise, Verpflegung und Übernachtung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Kellereistraße 1
67487 Sankt Martin
Findet statt in Bad Iburg, Rehaklinik Sonnenhof
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit GmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 37
Veranstalter kontaktieren