Sylt - Eine Insel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?

799 €
So. 23.11. – Fr. 28.11.2025
.
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

In diesem Bildungsurlaub entwickeln wir ein tiefgreifendes Verständnis für nachhaltige Entwicklung und lernen, wie diese Konzepte auf der einzigartigen Insel Sylt angewendet werden können. Wir erkunden die Entscheidungsstrukturen in Politik, Verwaltung und Tourismus, um Einblicke in die komplexe Dynamik der Entscheidungsfindung auf der Insel zu erhalten.

Unser Ziel ist es, uns mit Visionen Sylts für die Zukunft vertraut zu machen und uns dazu zu ermutigen, über die zukünftige Entwicklung der Insel nachzudenken. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Naturschutz und den ökologischen Herausforderungen, mit denen Sylt konfrontiert ist. Wir möchten nicht nur das Wissen über die Schutzgebiete und Naturschutzorganisationen erlangen, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes dieser sensiblen Ökosysteme entwickeln.

Im wirtschaftlichen Kontext werden die relevanten Wirtschaftszweige Sylts vorgestellt und diskutiert, sowie innovative Ansätze wie das Smartfarming präsentiert.

Des Weiteren analysieren wir die Lebensrealitäten der Bewohner Sylts und gewähren Einblicke in Themen wie Wohn- und Arbeitsbedingungen, Gesundheitsversorgung und Freizeitmöglichkeiten. Durch geführte Exkursionen und Diskussionen werden wir die Herausforderungen und Potenziale der Inselstruktur besser verstehen lernen.

Hinweis: Die Übernachtung und Verpflegung findet im Gästehaus Klaarstrand statt. Am Sonntag und Freitag werden die Programminhalte neben Exkursionen im Seminarraum Klaarstrand durchgeführt. Von Montag bis Donnerstag finden die Vorträge, Workshops etc. im Seminarraum des Erlebniszentrums auf Sylt statt. Der Transfer zwischen der Unterkunft und dem Erlebniszentrum sind nicht im Preis enthalten. Wir empfehlen die An- und Abreise mit dem Deutschland-Ticket, das die Transferwege auf Sylt mit inkludiert. Alternativ können Sie unter der App "Sylt to go" online ein Fahrticket buchen.

Teilnahmebeitrag: 799,00 € 
 

Einzelzimmerzuschlag: Etagendusche: 40,00 €, mit DU/WC: 120,00 € 
 

Kursgebühr ohne Unterkunft: 419,00 €

Die Anmeldung erfolgt über unseren Kooperationapartner Forum Unna hier.

Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

nur noch Plätze für Hamburger*innen

Hinweis zum Preis

Einzelzimmerzuschlag: Etagendusche: 40,00 €, mit DU/WC: 120,00 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Hamburg

Veranstalter

Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Kurze Straße 1
20355 Hamburg
Findet statt in
Adresse nicht verfügbar
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren