Systemisches Coaching (Modul 1) - Grundlagenmodul

395 €
Di. 18.11. – Do. 20.11.2025
.
Aachen
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Systemisches Coaching hat sich in den letzten Jahren zu einem anspruchsvollen Beratungsformat entwickelt. Coaching ist ein Beratungsinstrument, um Einzelne, Teams und Organisationen in ihrer Weiterentwicklung und Neuorientierung oder auch bei der Bewältigung kritischer Phasen zu unterstützen. Systemisches Coaching zielt darauf, vorhandene Ressourcen zu aktivieren und damit den Weg für Lösungen zu eröffnen. Zentrale Prinzipien sind eine konsequente Ziel- und Lösungsorientierung und die „Lösungsautonomie“ der Coachees. Die modulare Zertifikatsreihe bietet Ihnen sowohl eine fundierte Einführung in die theoretischen Rahmungen der Systemtheorie und des Coaching-Konzepts als auch ganz zentral in unterschiedliche systemische, analoge und kreative Coaching-Methoden. Kurzvorträge, die in die unterschiedlichen Methoden und Werkzeuge einführen, und Übungseinheiten, in denen Sie die Methoden als Coach in Coaching-Sequenzen umsetzen können, wechseln sich ab. Die Fortbildungsreihe wurde von Mechthild Bertram entwickelt und wird seit 2018 von ihr und Sandra Baudermann durchgeführt. Der berufliche Kontext bildet den Rahmen der Fortbildungsreihe. Für die Teilnahme setzen wir die Bereitschaft zur Selbstreflexion und aktiven Mitgestaltung voraus.

Qualifizierter Abschluss/Zertifikat

Bei einer Teilnahme an den Modulen 1 bis 6 erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Absolvieren Sie darüber hinaus Modul 7 „Kreatives Ziel-Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell®“, haben Sie die Möglichkeit, einen Zertifikatstest abzulegen. Nach dem bestandenen Zertifikatstest erhalten Sie ein VHS-Zertifikat mit der Bestätigung der erfolgreichen Testung.

Die Module im Überblick

Modul 1: Systemisches Coaching – Grundlagen 1
Modul 2: Systemisches Coaching – Grundlagen 2
Modul 3: Konflikt-Coaching
Modul 4: Team-Coaching
Modul 5: Das Innere Team – Systemisches Coaching auf der „inneren Bühne“
Modul 6: Widerstand in der Beratung
Modul 7: Kreatives Ziel-Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell®

Wichtiger Hinweis zu allen Modulen: Paare und andere familiäre Verbindungen können nicht gemeinsam die Reihe belegen.

Zielgruppe: Berater*innen, Trainer*innen, Pädagog*innen, Führungskräfte, Personalentwickler*innen und Interessierte, die Systemisches Coaching in ihr Berufsbild integrieren möchten.

Die Fortbildungsreihe „Systemisches Coaching“ wurde 2007/2008 von Mechthild Bertram entwickelt. Ziel war, ein integratives und systemisches Qualifizierungsformat für die Volkshochschule Aachen zu etablieren. Mechthild Bertram führte seitdem die Qualifizierung erfolgreich durch. 2018 kam als Unterstützung mit Sandra Baudermann eine im systemischen Coaching zertifizierte Trainerin (Deutscher Verband für Coaching und Training - dvct e.V.) hinzu. Seit 2023 verantwortet sie die Fortführung der Fortbildungsreihe.

Trainerin: Sandra Baudermann, Inhaberin KERN.mensch by sandra baudermann, Simmerath & Aachen, Sozialpädagogin, Gründungsmitglied und Partner des Qualitätsverbundes der beruflichen Weiterbildung IHK Aachen, systemisches Coaching (dvct zertifiziert) und Training 
www.kernpunktmensch.de

Modul 1 umfasst eine Einführung in zentrale Coaching-Konzepte und in das Themenfeld „Systemisches Coaching“. Dabei werden die Prinzipien und Grundannahmen der systemischen Beratungsarbeit vorgestellt und exemplarisch mit ausgesuchten Methoden erprobt. Der Coaching-Dialog und die Basiskompetenzen einer/s Coach*in werden ein Themenschwerpunkt sein wie auch die professionelle Haltung einer/s Coach*in und seine spezifische Rolle in der Interaktion mit seinen Coachees. Es werden systemische und erlebnisnahe, kreative Methoden vorgestellt wie: systemische Fragen, Reframing, Arbeiten mit der Job-Life-Line, Kompetenzdialog und ausgesuchte Ressourcenmodelle im Coaching-Prozess.

Eine kostenfreie Stornierung ist in der Fortbildungsreihe nur bis einen Monat vor dem jeweiligen Seminarbeginn möglich.

Kursnummer: 252-21421

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Für Berater*innen, Trainer*innen, Pädagog*innen, Führungskräfte, Personalentwickler*innen und alle Interessierten

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
NRW
Findet statt in Aachen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 252-21421
Veranstalter kontaktieren