Typgerecht fördern, führen, leiten

450 €
Mo. 24.11. – Mi. 26.11.2025
.
Wald-Michelbach
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Viele gute Ansätze verlaufen im Sand - das erleben Führungskräfte und Teams in Unternehmen ebenso wie Mitglieder von Organisationen und Eltern bei ihren Kindern. Dann wird Druck aufgebaut, Machtspiele nehmen ihren Lauf - mit zweifelhaftem Ergebnis.Denn die Dinge gehen nur dann wirklich gut voran, wenn der Mensch sich in seinen Fähigkeiten und in seinen Bedürfnissen angesprochen fühlt.

Mit den Politano®-Karten lernen Sie, die Kommunikation so zu verändern, dass Sie Machtspiele verhindern und Kooperation erreichen können. Die Politano®-Karten bilden die menschlichen Charaktertypen als witzige Tiere ab und beschreiben prägnant ihre Stärken und Nöte. Sie zeigen, dass alle Charaktertypen Teilaspekte eines Menschen sind, mit positiven Potenzialen. Diese Potenziale gilt es anzusprechen, wenn man typgerecht motivieren und führen will.

Sie machen sich mit den Motoren des Handelns vertraut und lernen, den Mangel zu erkennen, den die einzelnen Charaktertypen verspüren.

Seminarinhalte

  • Die Politanos® (Charaktertypen), ihre Stärken, Risiken und Nöte
  • Typgerechtes Fördern in klaren Schritten: Wie man Selbstwirksamkeit und Kompetenzvergnügen vermittelt und intrinsisch motiviert
  • Abwehrstrategien und Machtspiele in Kooperation verwandeln

Ihr Nutzen

Sie lernen, wie man charaktertypgerecht zu Kooperation motiviert. Wie Sie jemanden abseits von Druck, Bestrafung und Belohnung motivieren, fördern und leiten können. Und wie Sie mit negativem Verhalten konstruktiv umgehen können.

Wissenschaftlicher Background

Der Politano®-Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen Psychologie (C. G. Jung), der Bedürfnispsychologie (A. Maslow) und die Transaktionsanalyse zugrunde.

Qualitätssiegel

Die Politano®-Methode erhielt 2011 im Ethikforum Zukunftsfragen der Hochschule Kehl die UNESCO-Anerkennung für Nachhaltigkeit in der Bildung.

Hinweis

Das Seminar ist thematisch abgeschlossen, kann jedoch auch als Modul der fünfteiligen Weiterbildung der Politano®-Methode gebucht werden. Weitere Infos erhalten Sie im Sekretariat unter Tel. 06207 605-0 oder per Mail: info(at)odenwaldinstitut.de.

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Kursnummer: 5053

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Ü/V

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hessen
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25
69483 Grasellenbach
Findet statt in Wald-Michelbach
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 5053
Veranstalter kontaktieren