Lebenswerte Stadtteile sind essenziell für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Kooperationen sind von großer Bedeutung, da Innenstädte und Stadtteile heute vor großen Herausforderungen stehen. Unter anderem Klimawandel, Mobilität, Migration, demografischer Wandel und Digitalisierung beeinflussen das Zusammenleben in unseren Städten und Quartieren stark. Wir müssen die transformative Kraft der Städte nutzen, um Chancengleichheit und Umweltgerechtigkeit zu fördern. Dazu gehören verlässliche Infrastrukturen und die Reduzierung neuer Formen der Ungleichheit in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und räumlicher Hinsicht. In diesem Seminar fragen wir uns, welche kommunalen und stadtgesellschaftlichen Leistungen hier beispielhaft sind und welche Prinzipien eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung sichern.