Vielfalt verbindet: Gemeinsam für mehr Miteinander in unserer Gesellschaft. Workshop im Rahmen der Themenreihe "Einheit" der Berliner Volkshochschulen

0 €
Fr. 14.11. – Fr. 14.11.2025
.
Berlin
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Wie können wir respektvoll zusammenleben? 
Was sind Vorurteile und wie wirken sie sich aus?
Welchen Beitrag können wir selbst für mehr Gleichbehandlung leisten? 
Diesen sowie weiteren Fragen wollen wir im Kurs nachgehen.

Grundlagenwissen zu den Themen Diversität, Kultur und Diskriminierung wird anschaulich vermittelt. Austausch und Diskussion sind ebenso vorgesehen. Übungen laden zum Nachdenken ein und bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Sichtweisen zu betrachten.
Die Teilnehmenden lernen, Diversität bewusst wahrzunehmen, Diskriminierung zu erkennen und aktiv für eine offene, demokratische Gesellschaft einzutreten.

Kursleiterin Birgit Sulzer ist Kultur- und Sozialanthropologin und arbeitet freiberuflich als Trainerin für Interkulturelle Kompetenzen sowie zu Themen der machtkritischen Bildungsarbeit.

Der Kurs kann als Bildungszeit gebucht werden. Er ist nach Paragraph 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) anerkannt.

Volkshochschule VHS Reinickendorf
Kursnummer: Re1710-H

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

jeder

Vorkenntnissse

keine notwendig

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin

Veranstalter

Volkshochschule VHS Reinickendorf
Am Borsigturm 6
13507 Berlin
Findet statt in Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Volkshochschule VHS Reinickendorf
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: Re1710-H
Veranstalter kontaktieren