Von Häuptlingsburgen und Freien Friesen – Kulturelle Einflüsse für die Entstehung von Steinhäusern und Festungsanlagen in Ostfriesland

425 €
Mo. 29.06. – Fr. 03.07.2026
.
Ostrhauderfehn
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die Geschichte Ostfrieslands ist eng verknüpft mit dem Kampf gegen die Fluten der Nordsee, dem Seehandel, der Landgewinnung durch den Deichbau und der relativen Abgeschiedenheit durch weitläufige Moore. Die Freiheit der Friesen im Mittelalter ist legendär und prägt noch heute die Mentalität der Einheimischen. Doch was hat die Nordsee mit der Friesischen Freiheit zu tun, warum gab es in Ostfriesland Häuptlinge und welche Rolle spielten dabei die Piraten und die Hanse?

Neben Vorträgen zur politischen und kulturellen Geschichte Ostfrieslands werfen wir einen Blick auf die Burgen, Schlösser und Steinhäuser in der Region und versuchen so dem Häuptlingswesen und dem Phänomen der Friesischen Freiheit auf die Spur zu kommen.

Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Kursnummer: 10723

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. U/Verpfl., zzgl. Exkursionskosten

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Niedersachsen
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hessen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Thüringen

Veranstalter

Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Potshauser Straße 20
26842 Ostrhauderfehn
Findet statt in Ostrhauderfehn, EBZ Potshausen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland - Potshausen
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 10723
Veranstalter kontaktieren