Dieses Seminar soll aktive und kreative Methoden zur Selbstreflexion vermitteln.
Die Systematik folgt hierbei der „Theorie U“ aus der Wirtschaftswissenschaft, bei der aufeinander aufbauende Stationen durchlaufen werden, um zu evaluieren, welche Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht wurden und wie der Status quo ist um aus einem Moment des „Leerwerdens“ Impulse für die Zukunft zu erkennen und zu verstetigen.
Neben dem Erleben der Methodenvielfalt wird daher Fragen nachgegangen wie: Welche Wege bin ich im vergangenen Jahr gegangen, wo stehe ich jetzt und was kommt in den nächsten Monaten?
Diese Fragen werden je zum Teil im Gespräch oder kreativ im Seminarraum bearbeitet und zum Teil „auf dem Weg“, bei ausgedehnten Spaziergängen, reflektiert und weiterbearbeitet.
Vielfältige Methoden werden vermittelt, welche die Achtsamkeit steigern, Resilienz gegenüber Stress und Veränderungen stärken und kommunikative Fähigkeiten im Team fördern. Dazu gehören Werkzeuge zur Selbsterkenntnis, Methoden zur Gruppenkommunikation, fokussierende, kreative und meditative Einheiten.
Und täglich ein Spaziergang. Bitte geeignete Kleidung und Schuhwerk mitbringen.