Wehrhafte Demokratie?!

230 €
Mo. 16.02. – Fr. 20.02.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Im Jahr 2026 werden voraussichtlich in fünf Bundesländern neue Landtage gewählt. Dabei stellt sich angesichts des gewachsenen Zuspruchs zu radikalen und extremen Positionen auch die Frage nach der Zukunft unserer Demokratie. Wie stabil ist unser Regierungssystem eigentlich angesichts einer zunehmend fragmentierten Parteienlandschaft mit immer stärkeren Rändern? Was, wenn die demokratischen Parteien keine Mehrheiten mehr gewinnen? Und wie können Demokratien vor ihren Gegnern geschützt werden? Dieses Seminar ist ein Diskursangebot zu drängenden Fragen unserer politischen Kultur sowie der Stabilität und Regierungsfähigkeit in Deutschland – mit dem Ziel, Herausforderungen zu erkennen und gemeinsam über tragfähige Lösungsansätze ins Gespräch zu kommen.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-07

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-07
Veranstalter kontaktieren