Wertbehältnisse

1.541 €
Mo. 10.11. – Di. 11.11.2025
.
Köln
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Wertbehältnisse erfüllen ihren Zweck nur dann, wenn sie passend zum individuellen Schutzziel ausgewählt und optimal in die jeweilige Sicherheitsstrategie eingebunden werden. Dieser Lehrgang vermittelt auf kompakte Weise alles Wissenswerte zu diesem extrem sicherheitsrelevanten Bereich.
Hinweis: Grundkenntnisse der Mechanischen Sicherungstechnik und Einbruchmeldetechnik sind für eine erfolgreiche Teilnahme Voraussetzung.
15,9 Unterrichtseinheiten bzw. 11,9 Zeitstunden gemäß IDD
Für das Thema Service an Wertbehältnissen (Wartungs-, Reparatur- und Umrüstungsservice) bieten wir folgenden Lehrgang/Workshop an: VdS-Lehrgang Service an Wertbehältnissen (Grundlagenlehrgang und Workshop)

Zielgruppe:
Inhaber:innen und Mitarbeitende von Planungs- und Errichterfirmen
Sicherheitsplanerinnen und Sicherheitsberater
Sicherheitsverantwortliche und –beauftragte von Banken und Kreditinstituten
Sicherheitsbeauftragte der Industrie, Wirtschaft, Verwaltung und Behörden
Polizeibehörden und Mitarbeitende aus dem privaten Sicherungsgewerbe

Wichtig: Im Einzelfall können auch andere interessierte Zielgruppen teilnehmen. Dabei sollte ggf. das „besondere Interesse“ nachgewiesen werden. Wegen der Sensibilität des Themas behält sich VdS Schadenverhütung vor, Anmeldungen von Personen, deren berufliches Interesse nicht eindeutig erkennbar oder belegbar ist, zurückzuweisen.

VdS Schadenverhütung GmbH - Bildungszentrum
Kursnummer: LG-VIDEO1-K-25/1

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

1295.00 Euro zzgl. MwSt.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hessen
NRW
Saarland

Veranstalter

VdS Schadenverhütung GmbH - Bildungszentrum
Pasteurstr. 17 a
50735 Köln
Findet statt in Köln
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VdS Schadenverhütung GmbH - Bildungszentrum
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: LG-VIDEO1-K-25/1
Veranstalter kontaktieren