Wien – historische, kulturelle und ökologische Besonderheiten einer europäischen Metropole

660 €
So. 30.11. – Fr. 05.12.2025
.
Wien, Österreich
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Um das heutige Wien zu verstehen muss man sich mit seiner Geschichte beschäftigen. Spuren des Habsburgerreichs sind genauso sichtbar wie die architektonischen Einflüsse des Barock und Jugendstils. Ein besonderer Fokus wird auf den sozialen Wohnungsbau (Gemeindebau) gelegt. Hier verbinden sich historisch-politische Ausrichtungen und prägen die Stadt bis heute. In den Arbeiterquartieren formierte sich zu Zeiten des "Roten Wiens" auch der Widerstand gegen Diktatur und Faschismus. Daher gehört eine Besichtigung des "Karl-Marx-Hofes" ebenso zum Programm wie weitere Bauwerke der 1920-er Jahre, die dieser Epoche entsprangen. Die soziale Wohnungspolitik erfährt bis heute gesellschaftliche Akzeptanz und wird auch monetär von den Wienerinnen und Wienern mit getragen. Ein weiterer Programmpunkt gilt dem Naturraum Wien und den Donau-Auen. Die dortige Protestbewegung um 1984 erreichte eine breite Öffentlichkeit und veränderte die österreichische Parteienlandschaft. 

Im Teilnahmebetrag enthalten sind Frühstück und Lunchpaket.

Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.
Kursnummer: 25GO72208

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

660,00 € DZ / 810,00 € EZ

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Niedersachsen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.
Arndtstraße 20
30167 Hannover
Findet statt in Wien
Wien, Österreich
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 25GO72208
Veranstalter kontaktieren