Wieviel Sozialstaat können oder wollen wir uns noch leisten?

168 €
Mo. 20.04. – Fr. 24.04.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Politik und Medien verbreiten fast täglich neue Ängste über die Zukunft des Sozialstaates. Im Vordergrund stehen die Kosten für Bürgergeld, Gesundheitsversorgung und Rente. Dabei gilt die Generation der Babyboomer als Verursacher steigender Rentenausgaben. Fakt ist: Die Anzahl der Rentenbezieher*innen steigt, Altersarmut nimmt zu und immer mehr Menschen sind auf soziale Ausgleichsleistungen angewiesen. Bis in die Mittelschicht gibt es eine weit verbreitete Angst vor sozialem Abstieg und ein Gefühl wachsender sozialer Ungerechtigkeit. Können wir uns einen gerechten Sozialstaat noch leisten? Und was ist gerecht und wie kann er finanziert werden? Dies wollen wir im Seminar auch unter Einbeziehung von Experten besprechen und Bilanzen wichtiger Bereiche der bisherigen Sozialsysteme ziehen sowie Perspektiven und Alternativen für die Zukunft der sozialen Sicherung diskutieren.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-17

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-17
Veranstalter kontaktieren