Im Fokus der sozialräumlich orientierten Weiterbildung stehen die Themen Altern in Sozialraum und Quartier, strukturelle, politische und rechtliche Grundlagen, Bildung und soziale Netzwerkarbeit. Im Kontext des demografischen Wandels wächst Kommunen und Verbände immer stärker die Aufgabe zu, gelingendes Altern im gewohnten Umfeld zu ermöglichen und dafür geeignete Strukturen zu schaffen. Ein gutes Miteinander der Generationen und der Einbezug vieler Akteure sind hierfür bedeutungsvoll.
Die Module sind zugleich praxis- und theoriebasiert und bieten den Teilnehmer*innen wissenschaftliche Qualifikation im beruflichen Zukunftsfeld Alter(n).
Abschluss: Gerontolog*in DAS (Altern in Sozialraum und Quartier – Kommunale Beratung und Vernetzung)
Zusätzlich bieten wir einen Masterabschluss im Verbund: Master of Arts (M.A.) Angewandte Gerontologie. Wählen Sie zunächst die individuell passende Wissenschaftliche Weiterbildung und entscheiden später, ob Sie das mit der Absicht eines Masterstudiums verbinden möchten.