In diesem Bildungsurlaub lernen wir die Stadtgeschichte und die aktuelle Stadtentwicklung mit Blick auf gesellschaftliche und politische Ereignisse ausführlich kennen.Wir setzen uns mit der Bedeutung von Kunst für politische Zwecke auseinander und betrachten an Fallbeispielen die Auswirkungen und Folgen dieser Einflüsse sowie Meinungsäußerungen. Gleichzeitig werden wir den Einfluss der Reformationszeit auf die gesellschaftliche und politische Stadtentwicklung analysieren und die Entwicklung der Kirche in Wittenberg betrachten.Anhand von Projekten wird die Bedeutung der Kirche für die Gesellschaft hinterfragt und eine Prognose für die Zukunft entworfen.Wir überprüfen das Zusammenspiel von Kunst, Religion und Politik am Beispiel der Stadt Wittenberg.