Wohlstand für Alle oder doch nur Dauerkrise?

210 €
Mo. 02.03. – Fr. 06.03.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Finanzkrise, Schuldenberg, prekäre Arbeitsverhältnisse und soziale Spaltung sind nur einige Schlagwörter, die sich um die Probleme mit der Wirtschaft drehen, und die immer wieder Anlass für heftige Diskussionen sind. Der Markt regelt sich zum Wohle aller selbst, sagen dann die einen. Der Staat muss stärker in die Wirtschaft eingreifen, sagen die anderen. Klar ist, hinter beiden Aussagen steht ein sehr unterschiedliches Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen. Wir wollen im Seminar darüber diskutieren, was eigentlich eine Marktwirtschaft ist und nach welchen Regeln sie funktioniert. Es soll um die verschiedenen Theoriehintergründe gehen, die den wirtschaftspolitischen Debatten zugrunde liegen, aber auch darum, welche Alternativen es zum aktuellen Wirtschaftssystem geben könnte.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-10

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Bremen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Thüringen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-10
Veranstalter kontaktieren