Work-Life-Balance mit Hund - Kreislauf ethischer Lifestyle im Spessart

1.423 €
Mo. 17.11. – Fr. 21.11.2025
.
Rothenbuch
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Entschleunigung, zurück zur Mitte und der eigenen Balance, Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Lebensqualität im beruflichen Kontext, das sind die Hauptziele in diesem beruflichen Bildungsangebot, zu dem Ihr vierbeiniger Liebling mitkommen darf.

Wir gehen den Ursachen von Stress, seinen Auswirkungen auf das eigene Verhalten und auf das des Hundes auf den Grund. Wir lernen, welche Rolle wir dabei spielen und welche Verhaltensmuster unsere Hunde uns aufzeigen. Mit (Mental-)training stärken wir das Vertrauen und die Bindung - für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.

In diesem 5-tägigen Seminar geht es darum, mit und über den Hund durch Langsamkeit, Konzentration und Koordination gemeinsam zu Entschleunigung, Entspannung und einem stressfreien Alltag zu finden. Im Fokus stehen:

  • Ruhe und Gelassenheit: Der richtige Umgang mit Stress
  • Der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten in einer Welt der Überforderung
  • Langsamkeit, Konzentration, Koordination (LA-KO-KO®)
  • Entschleunigung über den Zugang zur Natur durch den Hund
  • Übungen zur Entspannung

Der Hund wird zum perfekten Gesundheits-Coach: Bewegung an der frischen Luft, gepaart mit Entspannungsmethoden (Autogenem Training oder Progressiver Muskelentspannung), Yoga und Qi Gong, sowie Achtsamkeit und Meditation. Sie identifizieren innere Antreiber und mentale Barrieren und erkennen den Zusammenhang von Verhaltensmustern und persönlichem Stressempfinden. Die Helfer auf vier Pfoten sind, je nach Verträglichkeit, natürlich immer dabei. Die Anwesenheit von Hunden kann die Konzentration und Motivation der Teilnehmer erhöhen. Eine Hundetrainerin/Hundeverhaltens-Therapeutin wohnt dem gesamten Seminar als Assistenz bei und sorgt dafür, dass die Hunde in einer stressfreien und kontrollierten Umgebung bleiben, was die Lernerfahrung für alle Teilnehmer zusätzlich verbessert.

Läufige Hündinnen dürfen am Seminar leider nicht teilnehmen. Bitte wählen Sie diesbezüglich einen passenden Seminar-Termin.

Der Bildungsurlaub findet in der vielseitig bewaldeten Landschaft des Spessarts statt. Sagenumwobene Wälder, Berge und Täler erwarten Sie.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Vollpension in EZ: 927,50 (inklusive Kaffeepausen, ein Getränk zur den Mahlzeiten, die Benutzung des Wellness- und Fitnessbereichs, Sauna und Parkplatz); Der Hund kostet (ohne Nahrung): 10,00/Tag; An- und Abreise sind selbstständig zu organisieren.
Anreise: Sonntag, Hunde-Treff 18:00 Uhr, Abendessen 19:00 Uhr
Abreise: Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen:eine Yoga-Matte, eine große dicke Decke, ein festes Sitz- bzw. Meditationskissen, bequeme Trainingsbekleidung für 5 Tage, evtl. dicke Socken, Schreibblock und Stifte, wetter- und wandergerechte Kleidung und Schuhe, eine Liegedecke für Ihren Hund.
Bitte bedenken Sie, dass bei Fehlen der mitzubringenden Utensilien die Teilnahme am Unterricht zum Teil nur eingeschränkt möglich ist.

Freies Bildungswerk Bochum
Kursnummer: 25BU50C

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

In den Gesamtkosten ist Unterkunft und Verpflegung im EZ enthalten!

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hessen
NRW
Saarland
Thüringen

Veranstalter

Freies Bildungswerk Bochum
Oskar-Hoffmann-Straße 25
44789 Bochum
Findet statt in Rothenbuch, Hotel Spechtshaardt
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Freies Bildungswerk Bochum
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 25BU50C
Veranstalter kontaktieren