Erhalten Sie eine systematische und praxisbezogene Einführung in das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Beherrschen Sie die Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesen. Erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten für das fachgerechte Behandeln laufender Buchungsfälle.
Zielgruppen: Beschäftigte im Handel, im Handwerk, in der Industrie und in der Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben - Selbstständige - Nichtbeschäftigte zum Zwecke der Eingliederung oder Wiedereingliederung in das Erwerbsleben.
Lehrgangsinhalte: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Einrichten von Bestandskonten, Gesetzliche und organisatorische Grundlagen, Erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsfälle (Erfolgs-, Waren- und Privatkonten), Systematik und Anwendung der Umsatzsteuer, Besonderheiten beim Warenverkehr, Nichtabzugsfähige Betriebsausgaben, Personalkosten, Steuerarten und steuerliche Nebenleistungen, Unterschiede zwischen Handels- und Produktionsbetrieben, Mindestgliederungsprinzip von Bilanz und GuV, Buchung von Abgrenzungen, Umsatzsteuer, Bewertung des Anlagevermögens, Bewertung des Umlaufvermögen, Bewertung des Kapitals, Rechnungslegungsvorschriften, Prüfungsvorbereitung, Optional: Aufbau und Funktion der EDV-Buchhaltung. Bitte Taschenrechner mitbringen.
Roland Pipiale ist Diplom-Volkswirt, Ingenieur und Hochschulpädagoge. Er war Hochschuldozent, Verwaltungsleiter und langjähriger Geschäftsführer eines Consulting-Unternehmens. Derzeit ist er selbständiger Unternehmensberater und seit 1995 an unserer VHS tätig.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind.