Es gibt neben dem quantitativen Maß der Uhrzeit auch ein qualitatives: mein subjektives Zeit-Gefühl.
Meist ist zu wenig Zeit - und dann gibt es auch seltene Momente einer erfüllten Zeit – wie wenn ich alle Zeit der Welt hätte. Wir bewegen uns zwischen diesen Polen und möchten mehr Einfluss darauf nehmen. Im Seminar wird deutlich, dass das mit meiner Wahrnehmung von Ereignissen, Wertung und Gewichtung von Erfahrung zu tun hat. Zeit ist, was dran ist – Zeit entsteht in der Seele, sagt Augustinus. Dem Beschleunigungsdruck zu begegnen, hat für mein Leben, meine Arbeit eine hohe Relevanz. Wir lernen, wie Konzentration auf das Wesentliche, meine persönliche Gewichtung von Zeit gelingen kann: in der ich mich wirklich ausgefüllt fühle.
Der Kurs beginnt am Mo 15:00 h und endet am Fr 15:00 h. Die An- und Abreise organisieren die Teilnehmenden selbst.